Wir sind sehr traurig, denn nach über 78 Jahren Mitgliedschaft müssen wir uns von unserem Mitglied Wolfgang Koch verabschieden, der am 28. Dezember im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Wolfgang Koch war in den späten 70er bis in die 90er Jahre einer der prägenden Köpfe des Clubs. Im Jahr 1978 wurde er erstmals zum Leiter der Hockeyabteilung gewählt, ein Amt, das er bis in die 90er Jahre mit großem Engagement und Erfolg ausgefüllt hat. In seine Zeit als Abteilungsleiter fielen auch einige der größten sportlichen Erfolge unseres Clubs, die Siege der Deutschen Feldhockeymeisterschaften der Damen in den Jahren 1981 und 1984 sowie der Sieg der Deutschen Hallenhockeymeisterschaften der Damen im Jahr 1983. Auch auf europäischer Ebene war der Club in der Zeit von Wolfgang Koch mit seiner Hockeydamenmannschaft sehr erfolgreich und konnte sich im Jahr 1982 den Vizemeistertitel beim Europapokal der Landesmeister der Damen im Endspiel gegen den niederländischen Rekordmeister Amsterdamsche H&BC sichern. Selbstverständlich waren auch seine Kinder Susanne, Harald und Wolfgang erfolgreiche Spielerinnen und Spieler im grünen Trikot des THC.
Selbst in den letzten Jahren, in denen es Wolfgang Koch schon gesundheitlich nicht mehr gut ging, verfolgte er mit großem Interesse die weitere Entwicklung seines Vereins. Im 100sten Jubiläumsjahr steuerte er für die Veranstaltungen, Publikationen und das Clubarchiv zahlreiche Bild und Videodokumente aus seiner aktiven Zeit bei.
Mit dem Tod von Wolfgang Koch verlieren wir nicht nur unser ältestes Clubmitglied, sondern auch einen sportlichen Visionär. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, denen wir viel Kraft für die kommende Zeit wünschen.
Für den Vorstand des 1. Hanauer Tennis- und Hockey-Club e.V.
Gabriele Stenger Henrik Statz
2. Vorsitzende Vorstand Kommunikation