Fabrizio Mattei
Fabrizo ist Italiener und hat im Herbst 2022 den Weg zum 1. Hanauer THC gefunden.
An der FIH Academy hat er die Prüfung zum Master für Sportwissenschaften und -ausbildung abgelegt.
Im Laufe seiner Trainer-Laufbahn war er bei mehreren Clubs der 1. und 2. Division in Italien, in England beim Canterbury HC als Head-Coach der Damen, Coach bei verschiedenen weiblichen und männlichen Jugend-Nationalteams und als Video-Analyst und Coach bei der italienischen Damen-Nationalmannschaft tätig.
Fabrizio hielt mit unserer 1. Herren-Mannschaft vom ersten Tag an die Tabellenspitze in der 2. Regionalliga Süd der Hallen-Saison 2022/23 und hat damit den Aufstieg in die 1. Regionaliga der Hallen-Saison 2023/24 perfekt gemacht.
Mit der 2. Mannschaft der männlichen U16 konnte er den rot-weißen Wimpel des Hessen-Pokals der Hallen-Saison 2022/23 in den Kurpark holen.
Beim Hanauer THC zeichnet er verantwortlich für die Herren-Mannschaften und die Jungs der Altersklassen U16 (2007/2008) und U18 (2005 / 2006).
Liz Meneghello de Abreu
Kai Stieglitz
Als Diplom-Trainer des deutschen olympischen Sportbundes besitzt er den A-Trainerschein Hockey.
In seiner Trainer-Laufbahn hat er in den Clubs TSV Schott Mainz, Rüsselsheimer RK, Groß Flotbeker THGC, SV Blankenese und Wiesbadener THC die Herren und männliche Jugend trainiert, Mit den Herren des RRK beispielsweise hat er 2008 den Deutschen Meistertitel in der Halle gewonnen und im Folgejahr den Europacup der Landesmeister.
Kai ist seit Anfang 2021 beim 1. Hanauer THC als hauptamtlicher Trainer angestellt und hier für die männliche Jugend zuständig.
In der Feldsaison 2023 leitet er das Training der Jungs der Altersklassen MU8 (Jahrgänge 2015/2016), MU12 (2011/2012) und MU14 (2009/2010) und das Torwart-Training der MU12 bis MU14.
Santiago Fuentes
Santiago ist Argentinier und hat in einer denkbar ungünstigen Zeit, nämlich mit dem Beginn der Corona-Krise, Anfang März 2020 seine Stelle als Trainer beim 1. Hanauer THC angetreten. Aus der Situation, dass in dieser Zeit keine Trainings durchgeführt werden durften, hat er in kürzester Zeit zusammen mit Niels Heissel und Noah Buntrock ein Konzept für online-Trainings erarbeitet und umgesetzt.
Santi, wie ihn alle rufen, hat bereits einige Erfolge mit seinen Mädels einfahren können. So zuletzt zusammen mit Liz mit der weiblichen U16 die Hessenmeisterschaft, die Vizemeisterschaft Süddeutschland und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Und in der Deutschen Meisterschaft Halle 2022/23 hat er die Mädels der U16 zum Vize-Meister geführt.
Als hauptamtlicher Trainer für den weiblichen Jugendbereich trainiert er die Alterklassen U12 (Jahrgänge 2011/2012), U14 (2009/2010) und U16 (2007/2008) und die Torwart-Mädels der Altersklassen U10 und U12.
Philipp Haubner
Philipp, vielen besser bekannt als Haubi, hat verhältnismäßig spät im Alter von 13 Jahren mit dem Hockeysport begonnen. Die ersten Jahre spielte er beim VfL Bad Nauheim, unterbrochen durch eine Feld-Saison beim MTV Kronberg, in Jugendmannschaften und in der Herrenmannschaft.
Bereits als Fünfzehnjähriger wurde ihm in seinem Heimatverein das Training der männlichen U8, U10 und U12 als Haupttrainer anvertraut. Daneben war er im Trainingsbereich als Co-Trainer der weiblichen U14 / U16 eingesetzt.
Seit der Feld-Saison 2017 spielt er in den Herren-Mannschaften des 1. Hanauer THC.
Parallel dazu war er als Haupttrainer der MU12, der WU18 / Damen und der Herren weiterhin für den VfL Bad Nauheim tätig.
Zur Feld-Saison 2019/20 konnte der 1. Hanauer THC Philipp zunächst als Co-Trainer der Damen und ab der zweiten Hälfte der Feld-Saison als Haupttrainer Damen und WU18 verpflichten.
Philipp ist im Besitz der Trainer-Lizenz B-Leistungssport.
'Haubi' plant und leitet ab der Feld-Saison 2023 als Haupttrainer das Training der Alterklasse männliche U10 (2013/2014).