Ein Jahr ohne Michael Bailly

Am heutigen 22. November jährt sich der Tod unseres ehemaligen 1. Vorsitzenden Michael Bailly zum ersten Mal. Vor einem Jahr mussten wir Abschied nehmen von einem Menschen, der unseren Club über fast sieben Jahrzehnte geprägt hat wie kaum ein anderer – als Visionär, Macher, Mentor und Freund.

In diesem Jahr des Erinnerns wurde uns einmal mehr bewusst, wie tief Michaels Wirken im 1. Hanauer THC verwurzelt ist. Seine unerschöpfliche Energie, sein Mut und seine Überzeugungskraft haben Projekte möglich gemacht, die vielen zuvor unerreichbar erschienen. Als Leiter der Hockeyabteilung und später als Präsident war er der Motor, der unseren Verein über Jahrzehnte voranbrachte. Er sah, was getan werden musste, und packte es an – mit Leidenschaft, Tatkraft und einem feinen Gespür für Menschen.

Michael verstand es wie kaum ein anderer, Mitglieder aller Generationen mitzunehmen, zu motivieren und zu begeistern. Den Jüngsten im Club widmete er ebenso viel Aufmerksamkeit wie den langjährigen Mitgliedern – denn für ihn war Gemeinschaft der wahre Kern sportlichen Erfolgs. Dieses Verständnis von Zusammenhalt trieb ihn an und ließ unseren Club allein in seiner Amtszeit um fast 500 Mitglieder wachsen. Er war überzeugt: Nur dort, wo man Vertrauen schenkt, Verantwortung übernimmt und Kinder wie Erwachsene sich aufgehoben wissen, kann ein Verein wirklich wachsen.

Heute – ein Jahr nach seinem Tod – ist sein Vermächtnis lebendiger denn je. Es zeigt sich nicht nur in den vielen Projekten, die er initiiert hat, oder in den Strukturen, die er hinterlassen hat, sondern vor allem im Geist des Miteinanders, den er vorgelebt hat und der uns weiterhin trägt.

Ein besonderes Zeichen der Erinnerung:
Familie Bailly hat unserem Club einen Monolith, einen eindrucksvollen Gedenkstein, gestiftet, der seit wenigen Tagen den Zugang zur Michael Bailly Arena markiert. Dieser Ort wird fortan all jene erinnern, die ihn passieren, dass unser Club wesentlich durch Michaels Engagement, Wärme und Entschlossenheit geprägt wurde.

Dafür gilt der Familie Bailly unser tiefster Dank. Dieses Zeichen verbindet Vergangenheit und Zukunft – ein Ort, der innehalten lässt und an einen Menschen erinnert, der mit Herz, Mut und Hingabe für seinen Club gelebt hat.

Für uns im Vorstand bleibt es Ehre und Verpflichtung zugleich, Michaels Ideen in seinem Sinne weiterzuführen.

In Dankbarkeit, in tiefer Verbundenheit und mit großer Liebe gedenken wir heute Michael Bailly. Wir vermissen ihn – als Berater, als Visionär, als unermüdlichen Gestalter und als Menschen, der brannte für alles, was er anstieß.