Die Feldsaison 2025 endet für die WU14 bei der Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft

Für unsere junge WU14 ging es am Wochenende nach Hamburg zur Zwischenrunde der Deutschen Meisterschaft, also zu den besten 16 Teams Deutschlands. Auf der Anlage des Club an der Alster warteten mit dem München SC, dem letztjährigen wU14 Deutschen Meister und aktuellen Sieger der Euro Hockey League U14 Girls, sowie dem DSD Düsseldorf zwei echte Hochkaräter. Trotz engagierter Auftritte gelang der Einzug in die Endrunde diesmal nicht.

Bei besten Hockeybedingungen – es war kalt, aber durchgehend sonnig – startete Hanau am Samstag gegen den München SC. Die Münchnerinnen bauten von Beginn an viel Druck auf und zeigten, warum sie europaweit zur Spitze gehören. Zur Halbzeit stand es 3:0. Nach dem Seitenwechsel zeigte unser Team eine deutliche Leistungssteigerung: Unsere Elf verteidigte kompakter, spielte mutiger nach vorn und belohnte sich nach dem zwischenzeitlichen 4:0 mit dem Anschlusstreffer zum 4:1. In den Schlusssekunden bot sich sogar noch die Chance auf das 4:2 – doch die Münchener Torhüterin parierte eine kurze Ecke mit einem starken Reflex. Trotz der Niederlage war die zweite Halbzeit ein klares Zeichen für Moral und Teamgeist.

Am Sonntag stand das Spiel gegen den DSD Düsseldorf an. Nach ausgeglichener Anfangsphase kam der DSD offensiv besser ins Spiel und setzte sich am Ende mit 2:0 durch. Hanau verteidigte diszipliniert, konnte aber im gegnerischen Kreis keinen entscheidenden Druck mehr aufbauen. So blieb dem Team leider auch der Ehrentreffer verwehrt.

Am Ende steht für unser Team Platz vier in der Zwischenrundengruppe und rechnerisch ein geteilter 13. Platz in Deutschland, gemeinsam mit dem Club Raffelberg.

Natürlich hätten die Mädels gern noch ein bisschen weitergespielt, doch das Wochenende war dennoch ein Erfolg: starke Gegner, intensive Spiele, wertvolle Erfahrungen – und ein spürbar gutes Teamgefühl.

Ein großes Dankeschön geht auch diesmal an unseren Trainer Santiago Fuentes, der die Mannschaft über das Wochenende und die gesamte Saison hinweg ausgezeichnet geführt hat, sowie an alle Eltern und Fans, die auch dieses Mal den langen Reiseweg auf sich genommen und das Team laut- und gesangsstark unterstützt haben.

Mit diesen Eindrücken im Rücken freut sich das Team nun auf die Hallensaison – und möchte den Schwung der beendeten Feldrunde mitnehmen.

Es spielten: Alexandra Schulz, Emilia Heller, Emma Buchwalter, Felicitas Braun, Greta Lach, Hannah Wein, Jülide Schmidt, Leya de Castro, Lia Günther, Lina Calandra, Liv Spriesterbach, Louisa Zedel, Luise Reckmann, Sophia Peters, Marie Peters, Milla Fetz, Pauline Schmitz, Pia Schmidt