Von Robert Peters: Die wU14 Meisterschaftsmannschaft hat eine starke Hallensaison 2024/25 gespielt und sich bis ins Halbfinale der hessischen Meisterschaft gekämpft. Nach einer überzeugenden Hauptrunde erreichte das Team das Finalturnier, musste sich dort aber mit dem vierten Platz begnügen – dennoch kann das Team mit erhobenem Haupt auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Mit einer Bilanz von 18 Punkten aus neun Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 38:8 belegte der Hanauer THC einen guten vierten Platz in der Hauptrunde. Besonders hervorzuheben ist der klare 12:0-Sieg gegen SC Frankfurt 1880 3 sowie das 7:0 gegen den Limburger HC.

Im Halbfinale wartete dann ein harter Brocken: Der SC Frankfurt 1880, das beste Team der Vorrunde. Hanau kämpfte leidenschaftlich und verlangte dem Favoriten alles ab. Doch trotz großem Einsatz musste sich das Team mit 1:2 geschlagen geben.
Die Enttäuschung war groß, doch es blieb noch die Chance auf den dritten Platz. Im Spiel um Platz 3 gegen den SC SAFO Frankfurt wollte Hanau noch einmal alles rausholen. Doch auch hier fehlte am Ende das nötige Glück – die Partie ging mit 0:2 verloren. Das Finale entschied der SC Frankfurt 1880 gegen den Wiesbadener THC mit 3:2 im Penalty-Shootout für sich.
Auch wenn es am Ende diesmal nicht für das Podium gereicht hat, hat die wU14 eine Saison gespielt, die sich sehen lassen kann. Die Mannschaft gehörte zu den offensivstärksten Teams des Wettbewerbs und stellte mit nur acht Gegentoren in der Hauptrunde eine der stabilsten Defensiven. Das Team hat sich in einer hochklassigen Meisterschaft bewiesen, mit Leidenschaft gespielt und gezeigt, dass es mit den besten Mannschaften in Hessen mithalten kann.
Nach einer kurzen Verschnaufpause richtet sich der Blick nun nach vorne: Die Feldsaison steht vor der Tür! Hier wird die wU14 erneut angreifen und die starke Entwicklung der Hallensaison auf den Platz bringen. Mit dem gewachsenen Teamgeist, der gesammelten Erfahrung und der spielerischen Qualität ist das Team bestens gerüstet, um auch draußen für Furore zu sorgen.
Wir gratulieren der Mannschaft zu einer großartigen Saison und freuen uns auf spannende Spiele auf dem Feld!

Es spielten: Janna Eschmann, Milla Fetz, Lia Günther, Pauline Hohmann, Greta Höfle, Valerie Pudlo, Nele Rautenberg, Pauline Schmitz, Alexandra Schulz und Hannah Wein sowie in der Hauptrunde Sarah Kupczyk, Sophia Peters, Lotta Weimann