Zur Vorbereitung auf die vom 3. bis 9. Februar im kroatischen Poreč stattfindende Hallenhockeyweltmeisterschaft, tourt die neuseeländische Damennationalmannschaft derzeit durch die Rhein-Main Region. Nach dem ersten Testmatch am vergangenen Dienstag in Frankfurt war das Team von Neuseeland am Mittwoch beim 1. Hanauer THC zu Gast, wo es gegen die 1. Mannschaft von Trainerin Liz Meneghello de Abreu ging. Schon zwei Minuten nach dem Anpfiff in der Sporthalle an den Güntherteichen kam es zu einer Schrecksekunde. Ein versprungener hoher Ball traf die neuseeländische Spielerin Arabella Shield aus Canterbury direkt im Gesicht traf. Für sie endete das Spiel damit schon frühzeitig, die Untersuchung im Krankenhaus ergab eine angebrochene Nase. Nach der Erstversorgung der Spielerin sortierten sich beide Mannschaften neu und das Hanauer Team konnte im ersten Viertel durch Treffer von Theresa Noll und Dina Adams in Führung gehen. Im zweiten Viertel übten die Hanauerinnen weiter Druck auf den Schusskreis der Neuseeländerinnen aus und erhöhten durch Treffer von Anna Simon, Luisa Noll und Theresa Noll auf 5:0.

Nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit schlichen sich bei den Hanauerinnen erste Konzentrationsschwächen ein, wodurch es zuerst zu einer Strafecke für Neuseeland kam, die eiskalt verwandelt wurde und kurz darauf zu einer Unachtsamkeit vor dem eigenen Tor, was die Gäste zum zweiten Anschlusstreffer nutzten. Im letzten Viertel rauften sich die Hanauerinnen nochmals zusammen und ließen vor dem eigenen Tor nichts mehr zu, konnten aber durch den Schlusstreffer von Dina Adams zum Endstand von 6:2 erhöhen. Für die Neuseeländerinnen geht es weiter zum letzten Testspiel in Hessen gegen das Team aus Wiesbaden.
