Tennis: Tennisversammlung bestätigt einstimmig Vorstand

Von Henrik Statz: Die erste Versammlung des 1. Hanauer Tennis- und Hockey-Clubs nach dem Tod des 1. Vorsitzenden Michael Bailly im November begann mit einer Schweigeminute in seinem Gedenken. Im Rahmen der Begrüßung der Anwesenden erklärte die 2. Vorsitzende und Leiterin der Tennisabteilung, Gabi Stenger, dass man sich innerhalb des Vorstands darauf verständigt hätte, dass die Vereinsführung, bis zur Mitgliederversammlung im April, kommissarisch von ihr und dem Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, Henrik Statz, übernommen werde. Desweiteren berichtete sie über den Weggang des bisherigen Cheftrainers Felix Glattbach zum 30. April 2025. In dem schriftlichen Bericht von Felix Glattbach wurde die Entwicklung der Tennisabteilung, insbesondere im Jugendbereich beschrieben. Während zu Beginn seiner Tätigkeit rund 130 Kinder und Jugendliche trainierten, seien es im Jahr 2024 über 200 geworden. Auf die zahlenmäßige Entwicklung der Abteilung ging auch Gabi Stenger noch tiefer ein. In den letzten fünf Jahren habe sich die Abteilung von 717 Mitgliedern um rund 100 Mitglieder auf 818 verstärkt, davon seien die meisten in der Altersgruppe 41 bis 60 Jahre und leicht überwiegend männlich.

Sportwartin Alexandra Hahn berichtete zunächst über die Veranstaltungen, die in 2024 stattgefunden hatten. Hierzu zählten die THC BRASS OPEN, die Saisoneröffnung, das Schleifchenturnier, das Mixed Turnier, die Camps für Kinder und Erwachsene sowie die Schnupperkurse und das Cardio Tennis.  

Bei den aktiven Mannschaften wurde berichtet, dass die 1. Damenmannschaft aus der Hessenliga abgestiegen sei, dass aber aktuell im Hessischen Tennisverband über eine Neustrukturierung der Ligen diskutiert werde, weshalb es gut möglich sei, dass die Damen der Hessenliga erhalten blieben. Die Damen II Mannschaft spielte eine gute Saison in der Gruppenliga mit Platz 4, die Damen III belegten Platz 2. Die Herren I beendeten die Saison in der Verbandsliga auf Platz 5 und die Mannschaft der Herren II auf Platz 2 in der Bezirksliga A. Die Herren III starteten etwas chaotisch in die Saison, kamen nur mit Mühe in den Wettspielbetrieb und werden in der kommenden Saison nicht mehr gemeldet werden. Die Nachwuchsmannschaften im U18 Bereich waren allesamt erfolgreich und so werden die 2025er Kader aus der eigenen Jugend aufgefüllt werden können. Insgesamt spielten in 2024 sieben Mannschaften auf Verbandsebene und sechs Mannschaften auf Bezirks- und Kreisebene. Das Team der Herren 40 schaffte den Aufstieg in die Hessenliga, die Mannschaft der Herren 55 verpassten den Aufstieg in die Regionalliga nur knapp.

Jugendwart Bernd Hofferberth begann mit einem Dank an die Förderer der Tennisjugend. Die eingeworbenen Mittel dienten neben der Anschaffung von Turnierpreisen und der Finanzierung von Förderstunden unter anderem der Anschaffung einheitlicher Mannschaftskleidung, hierdurch sei bei den Jugendteams noch einmal eine neue Zugehörigkeit und Identifikation mit dem Verein entstanden. Die 2024er Saison begann mit einem Eltern-Kind-Turnier im April, in 2025 soll die Saison am 3. Mai starten. Bei den TBO-Bezirksmeisterschaften konnte Lennox Lohrey als Hallen-Bezirks-Vizemeister der U16, als Jugend-Bezirksmeister der U16 und als Halbfinalist im Doppel der Bezirksmeisterschaft der U18 überzeugen. Ebenfalls erfolgreich war Anton John als Viertelfinalteilnehmer der Jugend-Bezirksmeisterschaft der U16 und Teilnehmer im Mixed. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften waren Louis Hagenkötter (U16), Alexandra Schulz (U14), Sofia Jung (U14), Marlen Staubach (U10) und Charlotte Hahn (U9). Bei den Medenspielen traten 15 Mannschaften von U8 bis U18, davon vier Mannschaften in der Bezirksoberliga an. Die 1. U18 Mannschaften sicherten sich jeweils die Meisterschaft und den Aufstieg in die Gruppenliga. Auch die 2. U18 Teams beendeten die Saison auf Platz 1 und steigen auf. Die männliche U15 wurde Vizemeister in der Bezirksoberliga und die gemischte U9 wurde Bezirksmeister. Das erfolgreiche Jugendturnier UP12 JUNIOR OPEN wird nach der Ausrichtung unter Teilnahme von 72 Jugendlichen in 2024 , davon 13 vom THC, auch 2025 fortgesetzt.

Im Ausblick auf den Kalender 2025 wurden die Termine für Mannschaftsführerseitzungen, Elternabende , Turniere und sonstige Vereinsveranstaltungen bekanntgegeben. Im Rahmen der Aussprache wurde über die Möglichkeiten einer grundhaften Sanierung der Tennisplätze und die Vergrößerung auf ATP Standards gesprochen. Ob eine Sanierung bereits nach der Saison 2025 angegangen werden kann und welche Beläge sinnvoll werden könnten, müsse nach den Gesprächen mit der Stadt Hanau zur Finanzierung konkretisiert werden. Hier sei man auf Fördermittel angewiesen.

Bei den Vorstandswahlen wurden Gabriele Stenger als Abteilungsleiterin, Alexandra Hahn als Sportwartin und Bernd Hofferberth als Jugendart einstimmig wiedergewählt. Die bestätigte Vorsitzende, Gabi Stenger dankte allen Unterstützern im Verein, den Trainern, Betreuern, in der Geschäftsstelle sowie den Mitgliedern des Vorstands für die gute Zusammenarbeit und wünschte allen frohe Weihnachten und einen guten Start in 2025.