Club: Weihnachtsgrüße aus dem THC

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Unterstützer und Freunde des 1. Hanauer Tennis- und Hockey-Clubs,

ein sehr bewegtes Clubjahr liegt hinter uns. Der Tod unseres 1. Vorsitzenden, Michael Bailly, im November war und ist sicher das prägendste Ereignis, das eine immens große Lücke hinterlassen wird.

Nun stehen wir in der gemeinsamen Pflicht und in der Verantwortung, die von Michael angetriebenen Projekte im Sinne des Clubs weiterzuführen. Ein ganz konkretes Projekt ist die noch von Michael begonnene Sanierung der Heizung im Clubhaus und in der Tennishalle. Mittlerweile sind die Hauptarbeiten abgeschlossen und die neue Anlage, bestehend aus einer Wärmepumpe, einem Öl-Brennwertgerät und Solarthermie, im Betrieb. Die letzten Kleinarbeiten laufen und werden noch in diesem Jahr beendet sein. Fast 500.000 Euro haben wir hier investiert, um den Club bei der Wärme zukunftsfähig zu machen und um in den Sommermonaten vollständig auf Heizen verzichten zu können. Hier danken wir der Stadt Hanau, dem Main-Kinzig-Kreis und dem Land Hessen, die dieses Projekt mitgefördert haben, sowie der Firma Zoubek, die uns maßgeblich bei der Planung und Umsetzung unterstützt hat.

Auch sportlich schauen wir zuversichtlich in die Zukunft.
In der Tennisabteilung gab es einige Erfolge zu verzeichnen: unsere männliche U18 hat eine überragende Saison gespielt, auch unsere Weiblichen U18 1 und 2 Mannschaften konnten in ihren jeweiligen Klassen die Meisterschaften für sich entscheiden. Unsere Herren 40 1 steigen in die Hessenliga auf. Mit unseren Turnieren wie den THC BRASS OPEN und den UP12 JUNIOR OPEN sind wir zwischenzeitlich feste Bestandteile des Wettkampfkalenders.

Auch im Hockey sind wir auf einem guten Kurs. In der aktuell laufenden Hallensaison sind unsere 1. Herrenmannschaft Tabellenführer und unsere 1. Damenmannschaft auf Platz 2. Unsere 1. Hockeydamen führen auch in der derzeit durch die Hallensaison unterbrochenen Feldrunde die Tabelle an. Im weiblichen Jugendbereich konnten sich in 2024 gleich zwei weibliche Jugendmannschaften für die Zwischenrunden der Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Die Investitionen in eine gute Infrastruktur und Trainingsbedingungen beginnen also Früchte zu tragen. Erfolge, an denen wir im kommenden Jahr anknüpfen wollen.

In 2025 wollen wir unsere Modernisierungsmaßnahmen fortsetzen. Unser alter Kunstrasenplatz benötigt dringend einen neuen Belag. Hier hat sich nach der Trauerfeier für Michael Bailly ein Projektteam zusammengefunden, das bereits rund 140.000 Euro an Spenden eingeworben hat. Wir wollen die Planungen für eine grundhafte Sanierung der Tennisplätze angehen und die Plätze gleich so vergrößern, dass sie zukünftig für die Ausrichtung internationaler Turniere nach ATP Vorgaben geeignet sind. Wir wollen unsere erfolgreiche Clubhausgastronomie von Alessio und Lucio Rogari mit einer Terrassenüberdachung unterstützen. Auch hier gibt es bereits konkrete Planungen, um diese in 2025 umzusetzen.

All das ist möglich, weil Ihr unsere Arbeit tatkräftig mitunterstützt. Als ehrenamtliche Betreuer, als Helfer, als Freiwillige an Spieltagen und bei Turnieren sowie durch unser großartiges Miteinander. Dafür wollen wir Danke sagen. Mittlerweile haben wir solide die Marke von 1.500 Mitgliedern überschritten und wollen weiter wachsen.

Einen ähnlich großen Anteil am Erfolg des Clubs haben unsere Sponsoren, Spender und Förderer. Unter Michael Baillys Präsidentschaft wurde der Pool der Unterstützer auf Rekordniveau ausgebaut und wir sind im Vorstand sehr glücklich, dass wir in den letzten Wochen eine Vielzahl der laufenden Verträge verlängern und erweitern konnten, aber auch weitere Sponsoren hinzugewinnen konnten.

Auch wenn die Zeiten gerade für uns alle sehr herausfordernd sind, können wir so zuversichtlich in das kommende Jahr 2025 blicken. Im Juni 2025 werden wir über das klassische Sportangebot hinaus Austragungsort der Special Olympics Hessen sein, der Landesspiele für Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen. Wir sind sehr stolz, eines der größten Sportereignisse der letzten Jahre in Hanau mitunterstützen zu dürfen. Voraussichtlich werden am 24. Juni der Wettbewerb im Tennis und ein Demo-Turnier im Hockey auf dem Clubgelände stattfinden. Wir freuen uns darauf.
Zuletzt möchten wir euch und Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr wünschen.

Wir sehen uns im neuen Jahr.

Für den Vorstand

Gabriele Stenger                                         Henrik Statz
2. Vorsitzende                                             Leiter der Öffentlichkeitsarbeit