Von Jochen Gipser, Bilder Santiago Fuentes: Das Hockey-Sommercamp des 1. Hanauer THC ist seit ganz vielen Jahren eine feste Einrichtung im Jahresablauf. In der letzten Woche der hessischen Sommerferien treffen sich die Hockey-Begeisterten und auch ein paar, die es noch werden wollen zu einer Woche voller Spiel, Spaß und Sport in der Hockey-Arena des THC.
Dieses Jahr kamen über hundert Kinder der Jahrgänge 2012 bis 2019 (!) , um unter der Anleitung eines engagierten Team von Helfern, Trainern und erfahrenen Spieler und Spielerinnen aus den Hockey-Mannschaften unter der Leitung von Philipp Müller an den Übungen und Spielen teilzunehmen.
Ein Leistungscamp mit über fünfundzwanzig Spielern hat bereits in der 4. Ferienwoche stattgefunden.

Der Tagesablauf war an den ersten vier Tagen klar strukturiert. Der Vormittag stand ganz unter dem Zeichen Hockey. Nach dem morgendlichen Camptanz trafen sich die Kinder in ihren, nach Spielklasse und Alter eingeteilten, Trainingsgruppen, um die täglich wechselnden Übungen mit und ohne Schläger an den acht Stationen auszuüben. Nachdem alle Übungen absolviert waren, wurden schnell die Plätze aufgeräumt und es ging in drei Gruppen Richtung Wirtshaus im Club, in dem Alessio und Lucio mit Team das Mittagessen servierten.
Nach einer kurzen Mittagspause, in der die Aktivitäten selbst bestimmt wurden: einige (wenige) ruhten einfach aus, andere beschäftigten sich am Bastelstand, sprangen in der Hüpfburg, spielten mit dem Fußball, ‚klickerten‘ mit dem Hockeyschläger oder nutzten die Wasserspritzen, um sich abzukühlen, jeder und jede nach eigenem Geschmack.
Jetzt war es an unserem, neu im Club angekommenen, Trainer der 1. Herren und der mU10 Olli, Oliver Kurtz, unsere Hockeyspieler und -spielerinnen in der Verbesserung ihrer Fähigkeiten anzuleiten und zu unterstützen. In ihren Teams trafen sich alle Teilnehmer entlang der Viertel-, Mittel- und Seitenlinien, um Vorhand- und Rückhandzieher im Stand und dann auch im Laufen zu üben. Olli erklärte und zeigte die Übung; die Trainer unterstützten in ihren Gruppen. Anfänger und die ganz jungen Spieler durften an der Seite von Olli üben.
Nach den Schläger-Übungen waren bei den minigames verschiedene Aufgaben (fast!) ohne Schläger zu lösen. Unter anderen standen die Aufgaben Distanz-Torschuss, Schläger balancieren, Hockey-Minigolf, Bälle sammeln, Ball von Grundlinie zu Grundlinie, Zeitschätzen, Schubkarrenrennen, Ballwurf, Sackhüpfen und Papierflieger. Hier konnten die jeweils ersten drei Mannschaften drei, zwei und einen Punkt erspielen. Am Ende wurde zusammengezählt: Sieger Australien, auf Platz zwei Deutschland, Platz drei Japan, vier Frankreich, den fünften Platz teilen sich USA, Südafrika, Brasilien und Argentinien, Indien und Spanien teilen sich den sechsten Platz.
Am Freitag traditionell Turniertag. Die 10 Mannschaften spielten in zwei, zuvor zugelosten, Gruppen jeder gegen jeden.
Gruppe 1: Australien, Frankreich, Indien, Japan und USA
Gruppe 2: Argentinien, Brasilien, Deutschland, Spanien und Südafrika
Danach die Spiele innerhalb des Viertelfinales gleichzeitig auf beiden Plätzen, Verlierer und Sieger aus dem Viertelfinale spielten dann ihr eigenes Halbfinale und danach ging es um die Plätze 5 bis 10. Das Spiel um Platz 3 konnte Deutschland gegen Australien knapp für sich entscheiden. Das zwischen Frankreich und USA ausgetragene Finale wurde von Frankreich gewonnen.


Viele helfende Händen unter Leitung von Isabelle Gürtler hatten zwischenzeitlich den ‚Mittagstisch gedeckt‘ und den Grill angeheizt. So konnten sich die Spieler, jeweils nach ihrem letzten Spiel wie bereits die recht zahlreich erschienen Eltern mit Grillwurst und gespendeten Salaten stärken.
Zum Schluss die Siegerehrung des Turniers. Jeder Spieler und jede Spielerin erhielt eine Urkunde, die Spieler der Mannschaft Deutschland als Dritter eine Bronze-Medaille, die Spieler der USA-Mannschaft eine Silber-Medaille.
Die Spieler der Frankreich-Mannschaft durften aus den Händen von Philipp Müller die Gold-Medaillen entgegennehmen.
Eine tolles Hockey-Sommercamp unter der Leitung von Philipp Müller, unterstützt von den Trainern Santi, Olli und Felix und den sehr engagierten und erfahrenen Spieler und Spielerinnen aus den Hockey-Mannschaften und den vielen helfenden Hände im Hintergrund
…. mit unserer tollen Hockey-Jugend, der es – so der allgemeine Eindruck – riesig Spaß gemacht hat.
Allen an dieser Stelle nochmal ein ganz herzliches Dankeschön und bis nächstes Jahr.