Hockey: MU12 – Pokal – Final4 in der GTH!

Von Karola Praechter: Am Sonntag, 3. März, stand der letzte reguläre Spieltag in der Pokalrunde der mU12 an und beide Pokal-Mannschaften mussten an unterschiedlichen Spielorten in Frankfurt nochmal ran. 

Die dritte Mannschaft, die wieder mit einiger Unterstützung aus der mU10 angetreten war, konnte leider in ihren letzten drei Spielen dieser Saison keine weiteren Punkte einfahren und musste sich nach einem guten und spannenden Spiel letztendlich doch noch mit 1:3 gegen die Eintracht geschlagen geben. Das zweite Spiel ging dann leider schon deutlicher mit einem 1:6 an den starken Gegner SAFO und auch im letzten Spiel traf die junge Mannschaft auf eine an diesem Tag wirklich erfolgreiche Wiesbadener Mannschaft, so dass auch dieses Spiel leider nicht zu gewinnen war.

Die zweite Mannschaft ging auf Tabellenplatz 1 in den letzten Spieltag der Hauptrunde, den sie nicht nur halten wollten, sondern für den sich einige Spieler auch das Ziel überlegt hatten, die Tordifferenz auf mindestens 50 Tore auszubauen. 

Im ersten Spiel des Tages mussten die Hanauer gegen Limburg ran, gegen die sie das allererste Spiel der Saison in der Vorrunde noch unglücklich verloren hatten. Diesmal klappte der Start deutlich besser und die Jungs zeigten ein tolles Miteinander und einen schönen Spielaufbau über mehrere Positionen, der schon nach wenigen Minuten mit dem 1:0 durch Niklas S. belohnt wurde. Und auch das zweite Tor des Tages kam wieder über ein tolles Zusammenspiel zustande, bei dem Mattes nur noch seinen Schläger richtig hinhalten musste, um das passgenaue Zuspiel von Julius ins Tor zu lenken. Und beim letzten Tor des Spiels zeigten die Jungs, dass sie auch bei den Ecken viel dazu gelernt haben, so dass Leopold die Reingabe von Linus direkt zum ersten, aber nicht letzten, Eckentor des Tages verwandeln konnte. 

Im zweiten Hanauer Spiel hieß es dann, den bis dato Tabellenzweiten auf Distanz zu halten, was sich zunächst etwas schwerer gestaltete, da 1880-4 schon in der 3. Minute durch einen verwandelten Siebenmeter in Führung ging. In der ersten Halbzeit tat sich Hanau etwas schwer mit den frühen Angriffen der jungen 1880er und fand erstmal kein Gegenmittel, sodass sie das erste Mal in dieser Hauptrunde mit einem Rückstand in die Pause gingen. Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit konnte Torwart Benni einen weiteren Rückstand mit einer seiner Glanzparaden verhindern, dennoch mussten alle noch bis zur 19. Minute warten, bis Julius zum 1:1 ausgleichen konnte. Gerade mal eine Minute später konnte Leopold das zweite Eckentor verwandeln und brachte Hanau damit in Führung. Und eine weitere Minute konnte Leo S. den Sieg mit dem 3:1 wenige Minuten vor Schluss sichern.

Im letzten Spiel des Tages gegen Höchst ging es wieder deutlich erfolgreicher los und Leopold konnte schon in der 1. Minute des Spiels auch die dritte Eckeneingabe von Linus mit einem harten Schuss direkt ins Tor verwandeln. Und auch in diesem Spiel hatte das gute Zusammenspiel Erfolg. Schöne Vorlagen von Björn führten zu drei weiteren Toren in der ersten Halbzeit, so dass die Hanauer mit einem komfortablen 4:0 in die Pause gingen. In der zweiten Hälfte wurde sich dann anscheinend etwas auf diesem Vorsprung ausgeruht, so dass erst in der vorletzten Minute wieder richtig Action ins Spiel kam und der Höchster Torhüter wieder ordentlich arbeiten musste, als er den ersten Schuss auf das Tor von Niklas S. und auch den direkten Nachschuss von Caspar noch halten konnte, der zweite Nachschuss von Mattes fand dann aber doch noch den Weg ins Netz. Mit dem 5:0 gegen Höchst und den drei Siegen am letzten Spieltag sicherten die Jungs dann nicht nur den 1. Tabellenplatz ab, sondern konnten ihre Torbilanz tatsächlich auf über +50 Tore ausbauen. 

Am nächsten Sonntag kann die mU12-2 dann ungeschlagen (zumindest in der Hauptrunde) und mit stattlichen 60:7 Toren in die Endrunde gehen und wird hoffentlich auch in ihren letzten zwei Spielen wieder mit einer großartigen Zusammenarbeit und Mannschaftsleistung überzeugen können.

Das Final4 ist am Wochenende in der GTH. Eine Uhrzeit steht bis jetzt noch nicht fest, aber wir freuen uns auf eine breite, grüne Wand!