Der 1. Hanauer Tennis- und Hockey-Club setzt seinen im Jahr 2016 eingeschlagenen Kurs der Komplettsanierung des Vereinsgeländes im Wilhelmsbader Kurpark konsequent fort. Nach der Sanierung des Clubhauses, der Vereinsgastronomie, der Parkplätze und des Baus der Hockey-Arena im Park konnte nun Dank einer großzügigen Förderzusage von Bund und Land Hessen die Umrüstung der Flutlichtanlage von Halogen- auf LED-Technologie realisiert werden. Die endgültigen Förderungen von Main-Kinzig-Kreis und Stadt Hanau stehen noch nicht fest. Für die Gesamtaufwendungen in Höhe von gut 47.000 Euro wird der Traditionsclub voraussichtlich nur ca. 10.000 Euro an Eigenmitteln aufbringen müssen, aber vom ersten Tag an durch die neue Technik Energiekosten einsparen. Das Land Hessen förderte das Projekt mit 10.000 Euro und der Bund mit fast 16.000 Euro. Die Bundesförderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit wurde durch einen Beschluss des Deutschen Bundestag möglich. Der Antrag des 1. Hanauer THCs wurde ursprünglich an den Projektträger Jülich gestellt, die Bearbeitung wurde dann ab dem 1. Januar von Zukunft Umwelt Gesellschaft übernommen. Michael Bailly, der 1. Vorsitzende des Vereins im Hanauer Nordwesten ist sehr dankbar, dass durch die Fördermittel ein weiterer Baustein für die Erneuerung des mittlerweile 103-jährigen Clubs realisiert werden konnte. Mit der Sanierung des Clubhausdachs und der Kompletterneuerung der Heizungsanlage stehen bereits die nächsten Herausforderungen an, die nicht zuletzt wegen der explodierenden Energiepreis zügig im Ehrenamt gelöst werden müssen.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Mehr dazu unter www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen



