Von Andreas Nixdorf: In der Hallen-Finalrunde 2019/2020 am 25.01.2020 bei SC 1880 Frankfurt trafen unsere Mädchen A auf „alte Bekannte“: Wie schon im Sommer hatten es neben dem THC auch die Mädchen von SC80, dem Wiesbadener HTC und dem HC Bad Homburg in die Halbfinale der Hessenmeisterschaft geschafft.
Nachdem das Halbfinale in der Feldsaison gegen den Angstgegner aus Wiesbaden leider recht sang- und klanglos verloren wurde, bekamen es unsere Mädchen in ihrem Halbfinale in der Halle nun mit den Mädchen des Gastgebers SC80 zu tun, gegen die man in der Zwischenrunde noch relativ deutlich mit 0:3 verloren hatte.
Nach nervösem Beginn kämpften sich unsere Mädchen zunehmend selbstbewusster in die Partie. 80 machte, unterstützt von den eigenen Fans, mächtig Druck und versuchte energisch die Führung zu erzwingen. Unsere Mädels hielten jedoch stark dagegen. Unmittelbar nachdem die zweite Ecke abgewehrt wurde, ging dadurch Hanau in der 8. Minute nach einer gut gespielten eigenen Eckenvariante durch ein Tor von Annika Nixdorf verdient mit 1:0 in Führung. Bis zur Halbzeitpause erhöhte 80 dann weiter den Druck, kam jedoch vor der Pause nicht mehr zu etwas Zählbarem.
Begünstigt durch mehrere strittige Schiedsrichterentscheidungen kamen mit Beginn der zweiten Halbzeit nun zunehmend Hektik und Emotionen auf. Unsere Mädels behielten jedoch zunächst kühlen Kopf und wehrten gleich in den ersten drei Minuten der zweiten Halbzeit zwei weitere Ecken von 80 mit einer konzentrierten Abwehrleistung ab.
Erst in Minute 17 schafften es die Mädchen von 80 in einer unübersichtlichen Situation den Ball etwas glücklich über die Linie des Hanauer Tores zum 1:1 Ausgleich zu bugsieren. Bis zum Schluss kam es dann zu einem offenen Schlagabtausch, da beide Mannschaften unbedingt noch in der regulären Spielzeit die Entscheidung über den Einzug ins Finale suchten. Da sich jedoch dabei beide Teams weitgehend neutralisierten, kam es letztlich für beide zu keinerlei nennenswerten Torchancen mehr. Die Entscheidung über den Einzug ins Finale musste also im Penaltyschießen fallen.
Nach dem die Mädchen von 80 ihre beiden ersten Penalties abgeklärt verwandelten und unsere Mädels leider nur einen ihrer beiden Penalties verwandelten, fiel die endgültige Entscheidung mit dem dritten Penalty für 80: Dieser ging zwar erst nach Ablauf der 6 Sekunden über die Torlinie der Hanauerinnen, nach Auffassung der Schiedsrichter jedoch noch knapp zeitgleich mit dem Ausklingen des Abpfiffes durch den Schiedsrichter. Letztlich ging das Halbfinale dadurch sehr unglücklich mit 2:4 gegen die Frankfurterinnen verloren.
Nachdem auch das zweite Halbfinale zwischen dem WHTC und dem HCH nach Ende der regulären Spielzeit 1:1 endete, musste auch hier die Entscheidung im Penaltyschießen fallen. Mit nur einem versenkten Penalty, aber gleichzeitig zwei gehaltenen 7-Meter – setzten sich hier etwas glücklich die Wiesbadenerinnen durch, so dass sich unsere Mädchen im Spiel um Platz 3 mit den Bad Homburgerinnen, immerhin amtierender U14-Hessenmeister auf dem Feld, messen mussten, wohingegen das Endspiel um die Hessenmeisterschaft Wiesbaden und 80 bestreiten durften.
Im Spiel um Platz 3 brauchten unsere Mädchen dann einige Minuten um in die Partie zu finden, bis in der 6 Minute Christina Seib mit einer schönen Einzel-Aktion schließlich zum 1:0 traf. Es entwickelte sich in der Folge auch hier ein ausgeglichenes und abwechslungsreiches Spiel, allerdings fiel bis zur Halbzeitpause kein weiteres Tor mehr.
In der zweiten Hälfte gewannen unsere Mädchen nun zunehmend die Oberhand. Eine eigene Ecke in der 19 Minute, die wohl die Vorentscheidung bedeutet hätte, konnten unsere Mädchen leider nicht verwandeln, so dass es auch bis kurz vor Schluss noch immer nur 1:0 für Hanau stand.
So gab es kurz vor Schluss nach einer zunächst abgewehrten Ecke schließlich noch einen 7-Meter für Bad Homburg, der ganze 44 Sekunden vor dem Ende des Spiels zum insgesamt nicht ganz unverdienten 1:1 Ausgleich für die Homburgerinnen führte, gleichzeitig der Endstand des Spiels um Platz 3, den sich unsere Mädchen dadurch mit den Mädchen aus Bad Homburg teilen müssen.
Das anschließende Spiel um Platz 1 gewannen nach einem engen Finale letztlich die Mädchen aus Wiesbaden mit einem knappen 1:0 gegen die Gastgeber aus Frankfurt.
Wenn das Finale letztlich auch knapp verpasst wurde, sind wir trotzdem stolz auf unsere Mädels, die in beiden Finalspielen in der regulären Spielzeit ungeschlagen geblieben sind und die Hallensaison damit letztlich mit einem guten dritten Platz abschließen konnten.