Von Jochen Gipser: Wie bereits seit vielen Jahren waren die Hockey-Kinder des 1. Hanauer Tennis- und Hockey Clubs zu den Prüfungen für die Hockey-Abzeichen eingeladen.In vier Leistungsklassen ist das bisher erarbeitete Hockeywissen und -können in Theorie und Praxis unter Beweis zu stellen. Dieses Jahr haben sich 43 Kinder der Altersklassen 2008 bis 2013 registrieren lassen, 32 treten dann auch zu den Prüfungen an, weitere 19 kommen spontan dazu, insgesamt 51 Hockey-Kinder.
Im Laufe des sonnigen Spätsommer-Nachmittag absolvieren die Kinder die Prüfungen aus den Bereichen Technik wie Ballführung, -abgabe, Umspielen und Dribbling, der Regelkunde und der Athletik.
Vier Abzeichen, gestaffelt nach Schwierigkeitsgrad und Leistungsstand, sind in Folge zu erlangen. Wer die Prüfungen für das erste Abzeichen, das Mini-Abzeichen erlangt hat, kann mit denen für das blaue beginnen, gefolgt von denen für das rote und zum Schluss schwarzen. Pro Saison ist es möglich die Prüfungen zu zwei Abzeichen abzulegen.
25 Kinder haben sich den Übungen und Fragen für das Mini-Abzeichen, 32 für das blaue, 23 für das rote und 6 für das schwarze gestellt. Erlangt werden in diesem Jahr 17 Mini-Abzeichen, 23 blaue, 6 rote und 3 schwarze. Dazu gratuliert der Förderverein für die Hockeyjugend des 1. Hanauer THC, unter dessen Federführung das Ereignis jährlich durchgeführt wird. Ein großes Dankeschön an die Prüfer und Helfer aus dem Trainerstab.
Jetzt bleibt ein Jahr, um die Hockey-Kenntnisse während der Trainings zu erweitern und dann die Prüfungen für das nächste Abzeichen abzulegen.
Hockey: Hockey-Abzeichen begehrt wie eh und je
