Hockey: Heimturnier der C-Knaben

Von Jochen Gipser:
Am ersten Wochenende nach den hessischen Sommerferien richtet der 1. Hanauer THC das dritte Turnier in der Meisterschaftsrunde des Hessischen Hockeyverbandes der C-Knaben aus. Mannschaften des Frankfurter SC 1880, Vfl Bad Nauheim, Rüsselsheimer RK und des SSG Bensheim treten zu den Spielen an. Während der Aufwärmphase und des gesamten ersten Spiel regnet es und die zahlreich angereisten Betreuer und Eltern versammeln sich unter dem, eigentlich als Sonnenschutz gedachten, Zeltdach und werden hier von den fleißigen Händen um unsere Organisatorin Vicky mit Kaffee, Kuchen, Würstchen und Getränke versorgt, die Waffeln sind den Spielern und mitgereisten Geschwisterkinder vorbehalten

Um 10:00 treten unsere C-Knaben zu ihrem ersten Spiel an. Kraftvolle und gezielte Pässe, erfolgreiche Balleroberungen und ein nahezu tadelloses Zusammenspiel gegen eine ebenbürtige Mannschaft vom SSG Bensheim machen Spaß beim Zuschauen und werden durch zwei Tore (Timmy Dietrich und Ben Emmerling) belohnt. So gehen die Hanauer mit einem Sieg ohne Gegentore vom Platz.

Leider ganz anders sieht es dann beim zweiten Spiel gegen die 1. Mannschaft vom Frankfurter SC 1880 aus. Sie finden keine Linie in ihrem Spiel und kassieren in der ersten Halbzeit vier Tore. Nach der Halbzeitpause und einer motivierenden, bestimmten  Ansprache durch ihre Trainerin Marilena Krauß zurück auf dem Platz, sind die Spielzüge zwar wieder etwas koordinierter, trotzdem müssen sie sich mit drei weiteren Gegentore, ohne eigenes Tor, geschlagen geben. Ein wenig könnte hier der ‚Respekt‘ vor der vermeintlich ’stärkeren‘ Mannschaft auch mitspielen

Im dritten Spiel kehren die C-Knaben dann wieder zu einem besser koordinierten Spiel zurück und können die 2. Mannschaft des Frankfurter SC 1880 dann auch mit einem, wenn auch knappen, 1:0 durch Jonathan Maixner besiegen

Das vierte und letzte Spiel gegen den Rüsselsheimer RK wird in der ersten Halbzeit von den Jungs aus Rüsselsheim dominiert und unsere Jungs laufen den Bällen wiedermal hinterher. Der Halbzeitstand 2:0 für Rüsselsheim ist die logische Folge. Anders sieht es dann nach der Halbzeitpause aus. Unsere C-Knaben erinnern sich an ihre Stärken und gleichen durch zwei Tore (Lasse Mertens und Timmy Dietrich durch Penalty) aus. Erst in den letzten Sekunden kann Rüsselsheim durch ein Penalty-Tor sich noch den Sieg sichern. Über diese Niederlage und daß die Rüsselsheimer Mannschaft nicht zur Verabschiedung antraten haben sich unsere Jungs sehr aufgeregt. Aber die Niederlage wäre zu vermeiden gewesen, wenn nicht die erste Halbzeit durch unsere Jungs ‚vermasselt‘ worden wäre

Als Fazit bleibt: die Sommerpause hat wohl gut getan, denn bereits bei den Trainingsspielen in der letzten Woche war zu sehen, dass die C-Knaben des 1. Hanauer THC es drauf haben und auch siegen können. Johannes, vor zwei Wochen, anlässlich des Sommercamps, zum Hockey gestossen, und Oskar, der verletzungsbedingt nicht spielen konnte, haben sich mit ihren, für Joannes neuen, Team-Kollegen gefreut und mitgelitten. Ein Dankeschön geht an Corvin Dietrich von den B-Knaben, der die Hanauer Spiele als Schiedsrichter leitet

Die Spieler der Pokalrunde kehren mit je einem Sieg (3:1 gegen den MTV Kronberg II), einem Unentschieden (2:2 gegen TSV Sachsenhausen) und einer Niederlage (0:4 gegen SC 1880 III) vom Austragungsort in Frankfurt beim SC 1880 pünktlich zum Turnierende in Hanau zurück

Die nächsten Turniere sind am Samstag, 14. September, in der Meisterschaftsrunde beim SC SAFO Frankfurt und in der Pokalrunde beim TGS Vorw. Frankfurt jeweils um 10:00. Dazwischen liegen noch, innerhalb der Veranstaltungsreihe anlässlich des 100-jährigen Bestehens unsers Clubs, der THC-Trainingstag mit David Plewa am Samstag, 24. August und am Sonntag, den 25. August der Kinder- und Familientag auf dem Clubgelände in Wilhelmsbad.

Auf dem Bild: C-Knaben (wieder strahlend): David Adler, Johannes, Julian Gluth, Jonathan Maixner, Ben Emmerling, Lasse Mertens, Fridolin Asschenfeldt, Trainerin Marilena Krauß, Ben Händel, Tim Dietrich, Oskar Josenhans und Torwart Ben Niederhagen