Bericht und Bilder von Laura Becker:
Am Samstag war der 1. Hanauer THC Gastgeber eines Trainingsspiel mit internationalem Flair. Die U18 Mannschaft der englischen Worth School aus England war zu Gast in Wilhelmsbad, hatte beim Spiel gegen eine Auswahl von Damen und U16-Spielerinnen aber deutlich das Nachsehen.
Im Rahmen eines Aufenthalts in Frankfurt legte die englische Worth-School einen Zwischenstopp in Hanau ein und spielte zum Gastspiel im Kurpark auf. Während eines Trainingsspiels, in dem der THC mit einem Mixed-Team aus Spielerinnen der Weiblichen Jugend B und der Damenmannschaft antrat, hatte man Gelegenheit die englisch-deutsche Freundschaft aufleben zu lassen.
Nachdem die in West-Sussex gelegene Schule am Freitag in Frankfurt landete, nutzte man am Samstagmorgen direkt die Gelegenheit für ein erstes Spiel. An den Gastgeberqualitäten muss die Mannschaft von Trainer Daniel Strahn zukünftig aber noch ordentlich arbeiten. So zeigte die Spielstandsanzeige am Ende der 70 Minuten doch ein deutliches Ergebnis im zweistelligen Bereich für die Truppe aus dem Kurpark an. Spätestens beim gemeinsamen Frühstück, zudem die Hanauer Betreuerinnen eingeladen hatten, zeigte man sich dann aber wieder als gebührender Gastgeber. Unter dem Zeltdach des Hockeyplatzes stärkte man sich nach dem schweißtreibenden Spiel gemeinsam und nutzte die Gelegenheit sich fernab auszutauschen.
Trainer Daniel Strahn zeigte sich von dem englischen Besuch vollauf begeistert. „Das war eine hochsympathische und professionelle Mannschaft. Die Mädels waren wirklich sehr aufgeschlossen und auch die Trainer offen und interessiert. Wir konnten uns ein wenig über die verschiedenen Förder- und Schulsysteme und natürlich auch über die Hockeyphilosophien austauschen.“
Den spielerischen Aspekt stellte der Übungsleiter in seiner Nachbetrachtung dann doch deutlich hintenan. „Da merkt man dann eben doch, dass es dort nicht das Wettkampfsystem wie bei uns gibt, sondern alles einen Freundschaftscharakter hat. Alles in allem war es aber wirklich eine tolle Veranstaltung. Die Gäste zeigten sich ausnehmend dankbar. Unsere Mädels fanden es toll, gegen eine englische Mannschaft zu spielen und ein wenig internationales Flair zu genießen.“
Neben dem THC stattete die römisch-katholische Schule, deren Sitz sich auf dem Anwesen eines Benediktinerklosters befindet, im Laufe der Woche noch Sachsenhausen und Frankfurt 80 Hockeybesuche ab. Am Donnerstag trat das Team dann wieder die Reise in die zwischen Brighton und England gelegene Heimat an.